Schreiben

„Schreiben heißt, sich selber lesen.“ (Max Frisch)

Mit den kreativen Methoden des Journal-Schreibens innere Welten erkunden – und die äußere gestalten.

Die moderne Form des Tagebuchschreibens ist eine Entdeckungsreise.
Im Vordergrund steht das Schreiben für Mitgefühl mit uns selbst. Wir schreiben, um uns zu stärken, wir lernen uns besser kennen und wertschätzen.

Kreative Schreibimpulse und Methoden des Journal-Schreibens dienen als Proviant für diesen Weg.
Schreiben schafft einen Entlastungsraum, einen Entfaltungsraum und einen Möglichkeitsraum. Wir ernten Erkenntnisse, die unsere Selbstreflexion intensivieren.

„Ich versuche, immer wieder innezuhalten, um einem guten Gedanken eine Chance zu geben.“
(Andy Holzer)

Sie sind neugierig geworden?
Lassen Sie sich einladen zu einer Runde Journal-Schreibens und lernen die Methoden kennen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Termine:

„Stimmenreich und Federleicht“
Ein Sing- und Schreibtag für die Seele

Samstag, 22. März 2025, 9.30 Uhr – 17.00 Uhr
Ev. Bildungshaus Rastede
Anmeldung: frauenarbeit@kirche-oldenburg
Tel.: 0441/7701-444

Schreibort Museum

Sonntag, 16. März 2025, 11.00 Uhr:
Prinzenpalais Oldenburg

Sonntag, 27. April, 2025, 11.00 Uhr:
Paula Modersohn-Becker- Museum Bremen

Sonntag, 25. Mai 2025, 11 Uhr:
Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg

Monatsgruppe Journal- Schreiben

Freitag, 11. April 2025,  17.00-19.00 Uhr
Ort: Mosleshöhe 14a, 26188 Edewecht-Friedrichsfehn

Freitag, 09. Mai 2025, 17.00-19.00 Uhr
Ort: Mosleshöhe 14a, 26188 Edewecht -Friedrichsfehn

Freitag, 13.Juni 2025, 17.00-19.00 Uhr
Ort: Mosleshöhe 14a, 26188 Edewecht- Friedrichsfehn

Kontakt, Anmeldung und nähere Informationen:
utefink@nachtklaenge.de